Das Fahren mit E-Fahrzeugen kann einige Fragen im Hinblick auf rechtliche Vorschriften mit sich bringen.
Damit Sie unbesorgt und sicher unterwegs sein können, haben wir Ihnen zu jedem Rolektro-Modell die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Es macht dabei keinen Unterschied, ob Sie die Version 2 oder 3 haben.
Damit Sie Ihren elektrischen Flitzer bedenkenlos nutzen können, ist es wichtig, die richtige Versicherung abzuschließen.
Fast alle unsere E-Roller sind versicherungs- und kennzeichenpflichtig.
Mit dem COC-Dokument/ABE, das Ihrem E-Roller bei der Lieferung beiliegt, können Sie Ihr Fahrzeug problemlos anmelden. Eine gute Wahl ist die HUK-Coburg, bei der Sie Ihr Kennzeichen einfach online bestellen können.
Alle wichtigen Informationen zur E-Roller-Versicherung – von gesetzlichen Vorgaben über Versicherungsoptionen bis hin zur Schadensabwicklung – finden Sie zudem in unserem Blogbeitrag.
Das Fahren mit E-Fahrzeugen kann einige Fragen im Hinblick auf rechtliche Vorschriften mit sich bringen.
Damit Sie unbesorgt und sicher unterwegs sein können, haben wir Ihnen zu jedem Rolektro-Modell die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Es macht dabei keinen Unterschied, ob Sie die Version 2 oder 3 haben.
Damit Sie Ihren elektrischen Flitzer bedenkenlos nutzen können, ist es wichtig, die richtige Versicherung abzuschließen.
Fast alle unsere E-Roller sind versicherungs- und kennzeichenpflichtig.
Mit dem COC-Dokument/ABE, das Ihrem E-Roller bei der Lieferung beiliegt, können Sie Ihr Fahrzeug problemlos anmelden. Eine gute Wahl ist die HUK-Coburg, bei der Sie Ihr Kennzeichen einfach online bestellen können.
Alle wichtigen Informationen zur E-Roller-Versicherung – von gesetzlichen Vorgaben über Versicherungsoptionen bis hin zur Schadensabwicklung – finden Sie zudem in unserem Blogbeitrag.
Das Fahren mit E-Fahrzeugen kann einige Fragen im Hinblick auf rechtliche Vorschriften mit sich bringen.
Damit Sie unbesorgt und sicher unterwegs sein können, haben wir Ihnen zu jedem Rolektro-Modell die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Es macht dabei keinen Unterschied, ob Sie die Version 2 oder 3 haben.
Damit Sie Ihren elektrischen Flitzer bedenkenlos nutzen können, ist es wichtig, die richtige Versicherung abzuschließen.
Fast alle unsere E-Roller sind versicherungs- und kennzeichenpflichtig.
Mit dem COC-Dokument/ABE, das Ihrem E-Roller bei der Lieferung beiliegt, können Sie Ihr Fahrzeug problemlos anmelden. Eine gute Wahl ist die HUK-Coburg, bei der Sie Ihr Kennzeichen einfach online bestellen können.
Alle wichtigen Informationen zur E-Roller-Versicherung – von gesetzlichen Vorgaben über Versicherungsoptionen bis hin zur Schadensabwicklung – finden Sie zudem in unserem Blogbeitrag.
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige in angepasster Geschwindigkeit5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Krankenfahrstuhl/Leichtkraftfahrzeug vierrädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L6e-A= Leichtes Straßen-Quad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Leichtkraftfahrzeug vierrädrig/ HSN: 09016 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige in angepasster Geschwindigkeit5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Krankenfahrstuhl/ Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3)3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2)5 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3)4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige in angepasster Geschwindigkeit5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Krankenfahrstuhl/ Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3)3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2)5 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? |
Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3)4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3) 4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3) 4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Leichtmofa/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3) 4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4) 6 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 14 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Elektrokleinstfahrzeug4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | zwingend auf Radwegen Falls nicht vorhanden, dann auf der Straße (innerorts und außerorts)5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Elektrokleinstfahrzeug nach eKFV |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a)2 (eKFV § 3) 3 (eKFV § 1 Absatz 1)4 (eKFV § 10 Absatz 10)5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Zulassungsfrei |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige in angepasster Geschwindigkeit5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Krankenfahrstuhl/Leichtkraftfahrzeug vierrädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3) 3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2) 5 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L6e-A= Leichtes Straßen-Quad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Leichtkraftfahrzeug vierrädrig/ HSN: 09016 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige in angepasster Geschwindigkeit5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Krankenfahrstuhl/ Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3)3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2)5 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3)4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Fußgängerzone, Bürgersteige in angepasster Geschwindigkeit5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Krankenfahrstuhl/ Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a und 2)2 (FeV § 10 Absatz 3)3 (FeV § 4 Absatz 2)4 (StVO § 24 Absatz 2)5 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? |
Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3)4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3) 4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Bei angelegtem Gurt besteht keine Helmpflicht1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e-P= dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Kleinkraftrad dreirädrig/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3) 4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4)6 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas2 (Inhaber von A, B und T benötigen dies nicht) Personen geboren vor 01.04.1965 benötigen weder noch 3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße6 Außerorts: auf Radwegen Innerorts: auf extra gekennzeichneten Wegen |
bei der Versicherung anmelden als: | Leichtmofa/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 5 Absatz 1)2 (FeV § 76 Absatz 3)3 (FeV § 10 Absatz 3) 4 (StVZO Anlage XXIX)5 (StVO § 2 Absatz 4) 6 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Ja1 |
Führerscheinpflicht | Klasse AM (eingeschlossen in A, B und T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e-B= zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | Generell: Auf der Straße5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Moped/ HSN: 0901 |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 6 Absatz 1)2 (FeV § 10) 3 (StVZO Anlage XXIX)4 (StVO § 2 Absatz 4) 5 |
Helmpflicht | Nein1 |
Führerscheinpflicht | Nein2 |
Mindestalter | 14 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Elektrokleinstfahrzeug4 |
Wo darf das Fahrzeug gefahren werden? | zwingend auf Radwegen Falls nicht vorhanden, dann auf der Straße (innerorts und außerorts)5 |
bei der Versicherung anmelden als: | Elektrokleinstfahrzeug nach eKFV |
(StVO § 21a Absatz 2)1 (FeV § 4 Absatz 1 Nummer 1a)2 (eKFV § 3) 3 (eKFV § 1 Absatz 1)4 (eKFV § 10 Absatz 10)5 |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Erlaubt das tracken von Facebook