Bitte beachten Sie unsere neuen telefonischen Servicezeiten.
Montag-Donnerstag: 10:00-13:00 Uhr & 13:30-16:00 Uhr und Freitag: 10:00-13:00 Uhr & 13:30-15:00 Uhr.

alle Fahrzeuge sind versandkostenfrei
in Erkrath und Dessau
Service Hotline: 02103/496-0
Ersatzteilshop

Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Bitte wählen Sie eine der folgenden Kategorien:

Technische Fragen

Wie kann ich das Licht an meinem Fahrzeug ausschalten?

Elektroroller besitzen keinen separaten Lichtschalter zum Ein- und Ausschalten des Lichtes, da die dauerhafte Beleuchtung gesetzlich vorgeschrieben ist (§ 17 Abs. 2a StVO – Beleuchtung).

1
Mein E-Roller wurde gerade geliefert und geht nicht an. Was kann ich tun?

Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Ist der Zündschlüssel eingesteckt?
  • Steht der Zündschlüssel auf Position ON im Zündschloss?
  • Steht der Hauptschalter unter dem Sitz auf ON?
  • Ist der Akku vollständig aufgeladen?

Wenn Sie alle Fragen mit "Ja" beantworten können und der E-Roller weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Rolektro Kundenservice.

1
Mein E-Roller fährt nicht. Was kann ich tun?

Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Ist der Akku vollständig aufgeladen?
  • Ist die Handbremse gelöst?
  • Steht der Zündschlüssel auf Position ON im Zündschloss?
  • Steht der Hauptschalter unter dem Sitz auf ON?

Wenn Sie alle Fragen mit "Ja" beantworten können und der E-Roller weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Rolektro Kundenservice.

1
Der Akku meines E-Rollers lädt nicht. Was kann ich tun?

Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Steht der Hauptschalter unter dem Sitz auf ON?
  • Ist das Ladegerät mit dem Akku bzw. der Ladebuchse verbunden?
  • Ist das Ladegerät mit einer funktionsfähigen Stromzufuhr verbunden?
  • Ist das Ladegerät intakt?

Wenn Sie alle Fragen mit "Ja" beantworten können und der E-Roller weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Rolektro Kundenservice.

1
Kann ich meinen Elektroroller in der Rolektro Werkstatt umbauen lassen?

Nein. Jegliche bauliche Veränderung an einem Rolektro E-Roller führt zum Verlust der Straßenzulassung sowie aller Garantieansprüche.

1
Kann ich meinen E-Roller nachträglich auf einen Lithium-Akku umrüsten?

Ein Umbau von Blei-Gel auf Lithium-Akku ist nicht möglich. Der E-Roller würde dadurch die Straßenzulassung verlieren.

1
Warum zeigt der Tacho meines neuen E-Rollers bereits 64 gefahrene Kilometer an?

Mit Einschalten der Zündung wird für ca. 3 Sekunden die Batteriespannung in Volt (64 V) angezeigt. Die „64“ zeigt die Spannung des E-Rollers an. Das „V“ hinter der Zahl „64“ weist auf die Volt Anzahl hin. Danach erscheint für ca. 15 Sekunden die Anzeige der gefahrenen Gesamtkilometer (bei einem Neufahrzeug wird hier „0 km“ angezeigt).

1
Kann ich meinen E-Roller schieben, wenn der Akku leer ist?

Alle aktuellen Rolektro E-Roller sind mit einem bürstenlosen Nabenmotor ausgestattet, somit ist das Schieben des E-Rollers mit leerem Akku kein Problem. Gleiches gilt für Tretroller wie das Modell velix E-Kick 20.

1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular