alle Fahrzeuge sind versandkostenfrei
Ersatzteilshop
Service Hotline: 02103/496-0
Service Hotline: 02103/496-0

Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Bitte wählen Sie eine der folgenden Kategorien:

Versicherung & Betriebserlaubnis

Muss ich meinen E-Roller versichern?

Ja. Für alle E-Roller mit Straßenzulassung, die im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland genutzt werden, ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich ist der Abschluss einer Teilkasko-Versicherung möglich, aber nicht notwendig.

1
Wie versichere ich meinen E-Roller?

Allen Rolektro E-Rollern liegt bei Anlieferung eine EU-Betriebserlaubnis ("Complete Vehicle EU Certificate of Conformity") bei. Mit diesem COC-Zertifikat können Sie bei der Versicherung Ihrer Wahl ein Kennzeichen beziehen.


Hinweis: Seit dem 01.01.2022 muss zusätzlich die Betriebsnummer „42 512935 0000 5 GLN Soletek“ bei der Versicherung angegeben werden.

Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Video zur Versicherung von Elektrorollern.

1
Welche Herstellernummer gebe ich bei der Versicherung an?

Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) für alle Rolektro E-Roller lautet: 0900 sonstige Kraftfahrzeughersteller.

1
Welche Versicherung versichert meinen E-Roller?

Alle Rolektro E-Roller können bei jeder beliebigen deutschen Versicherung versichert werden. Sie benötigen dazu lediglich die EU-Betriebserlaubnis ("Complete Vehicle EU Certificate of Conformity").

Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Video zur Versicherung von Elektrorollern.

1
Kann ich meinen Rolektro E-Roller bereits vor Erhalt versichern lassen?

Nein. Eine Versicherung des Rollers ist erst möglich, wenn Ihnen die zugehörige EU-Betriebserlaubnis vorliegt. Eine Zusendung dieses Dokumentes vor Auslieferung des zugehörigen Fahrzeugs ist aus gesetzlichen Gründen nicht möglich, da die direkte Zuordnung der Fahrzeugpapiere am Versanddatum selbst erfolgt. Zudem stellt diese EU-Betriebserlaubnis den Eigentums- bzw. Besitznachweis dar, somit kann eine Anmeldung bei der Versicherung erst nach Erhalt des Rollers erfolgen.

1
Wie lange ist mein Versicherungskennzeichen gültig?

Das Versicherungskennzeichen ist immer von März bis März gültig. Erfolgt der Versicherungsabschluss unterjährig, wird der Versicherungsbeitrag entsprechend an die kürzere Versicherungsdauer angepasst. Unabhängig davon in welchem Monat die Versicherung abgeschlossen wird, ist das Versicherungskennzeichen immer nur bis einschließlich zum letzten Tag im Februar gültig. Die Farben (grün, blau, schwarz) der Versicherungsschilder ändern sich damit jährlich zum 01.03. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Elektroroller nur mit einem gültigen Versicherungskennzeichen im Straßenverkehr bewegen.

Beispiel: Sie haben am 15.01.2022 eine Versicherung für Ihren E-Roller abgeschlossen. Das zugehörige Versicherungskennzeichen ist dann bis einschließlich 28.02.2022 gültig. Wollen Sie Ihren E-Roller nach diesem Stichtag weiter im öffentlichen Straßenverkehr nutzen, muss ein neues Versicherungskennzeichen beantragt werden. Dieses ist dann vom 01.03.2022 bis 28.02.2023 gültig.

1
Wo finde ich die Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller?

Die EU-Betriebserlaubnis (auch: Certificat Of Conformity, COC-Zertifikat, COC-Zulassung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung) befindet sich im Fahrzeugkoffer (Top Case) oder unter der Sitzbank. Beides mit dem mitgelieferten Schlüssel zu öffnen!

Ausnahmen:

  • E-Joy: Das COC-Zertifikat liegt dem Paket 1 bei.
  • Velix E-Kick 20: Die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) liegt dem Paket bei.

Hinweis: Die EU-Betriebserlaubnis ist ein Din-A4-Dokument in englischer Sprache ("Complete Vehicle EU Certificate of Conformity"). Da es sich bei diesem Zertifikat um ein europäisches Dokument handelt, ist eine Ausstellung in deutscher Sprache nicht möglich!

Bei fehlender EU-Betriebserlaubnis oder ABE kontaktieren Sie bitte den Rolektro Kundenservice.

1
Ich habe die Betriebserlaubnis für einen Rolektro Elektroroller verloren. Wie erhalte ich ein neues Dokument?

Eine neue Betriebserlaubnis (auch: Certificat Of Conformity, COC-Zertifikat, COC-Zulassung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung) für Ihren Rolektro E-Roller oder eine neue ABE (nur für velix E-Kick 20) können Sie über den Rolektro Kundenservice bestellen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung unbedingt Rechnungsnummer, Fahrzeugmodell und Fahrgestellnummer an.

Haben Sie einen Rolektro E-Roller gebraucht gekauft? Oder Sie haben die Rechnung nicht mehr? Kein Problem! Senden Sie einfach diese eidesstattliche Versicherung vollständig ausgefüllt, sowie ein Foto von der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises und der Fahrgestellnummer an Ihrem Fahrzeug an den Rolektro Kundenservice.

Kosten für die Ausstellung eines neuen COC-Zertifikates/ABE: 59,90 € zzgl. 3,95 € Versandkosten

1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular