Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Bitte wählen Sie eine der folgenden Kategorien:
Allgemeines
Sie erreichen den Rolektro Kundenservice über das Kontaktformular, die Kundenhotline oder per E-Mail.
Hersteller aller Produkte der Marke Rolektro ist die Soletek GmbH in DE-40699 Erkrath.
Sie können alle Rolektro Modelle direkt hier im Online Shop oder über den Rolektro Kundenservice bestellen.
Gebrauchte Rolektro E-Roller bieten wir nicht an. Sie finden jedoch eine Auswahl an gebrauchten Rolektro Modellen bei bekannten Online-Plattformen für Gebrauchtwaren von Privatanbietern.
Aus baulicher Sicht ist ein Dreirad-Elektromobil genauso fahrstabil wie ein Vierrad-Modell, da die Fahrstabilität unabhängig von der Anzahl der Räder ist. Sie sind mit 3 Rädern genauso fahrstabil unterwegs wie mit 4 Rädern. Das persönliche Empfinden ist dabei jedoch ein ebenso wichtiger Entscheidungsfaktor, daher ist es sinnvoll beide Modelle vor Kauf ausführlich zu testen und zu vergleichen. Vereinbaren Sie hierzu einfach online einen Termin zur Probefahrt bei uns. Wir beraten Sie gern!
Hier finden Sie die Fahrgestellnummer auf Ihrem Rolektro Modell:
E-Trike/E-Quad/E-Carrier/E-City: Die Fahrgestellnummer befindet sich an der vorderen Konsole, über der Trittfläche, hinter der Abdeckung.
E-Quad 6/E-Trike 6: Die Fahrgestellnummer befindet sich auf dem Typenschild unter dem Fahrzeug.
E-Cruiser: Die Fahrgestellnummer befindet sich unter der Sitzbank, am Fahrzeuggestell hinten rechts.
E-Joy/eco-Fun 20: Die Fahrgestellnummer befindet sich vorne, über der Trittfläche am Fahrzeuggestell.
velix E-Kick 20: Die Fahrgestellnummer befindet sich an der rechten vorderen Seite des Batteriekastens.
Maximus MX2-45/MX3-25: Die Fahrgestellnummer befindet sich hinter dem Deckel mit der Aufschrift „VIN“ auf der vorderen Konsole über der Trittfläche.
Bitte beachten Sie auch den Hinweis zur Fahrgestellnummer im mitgelieferten Handbuch!
Wenn Sie Ihren E-Roller über einen längeren Zeitraum hinweg nicht nutzen (können), ist es wichtig den Akku regelmäßig zu laden, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Lithium und Blei-Gel Akkus sind dabei unterschiedlich zu behandeln. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Hinweise im Handbuch Ihres Rolektro Modells.
Im Video-Bereich haben wir weitere Tipps & Tricks zur Akkupflege von E-Rollern für Sie zusammengestellt.
Bei Verlust eines Fahrzeugschlüssels können Sie den im Lieferumfang enthaltenen Ersatz-Schlüsselsatz nutzen.
Bei Verlust beider Fahrzeugschlüssel-Sätze müssen sämtliche Schlösser am Fahrzeug (nicht nur das Zündschloss) ausgetauscht werden. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Rolektro Kundenservice.
Bei Anlieferung per Spedition bitte zunächst vorsichtig den Umkarton und die Schutzfolie entfernen und den E-Roller auf äußerliche Schäden überprüfen. Die Lieferung bitte nur beim Spediteur quittieren, wenn keine Schäden zu erkennen sind!
Sollten Sie Schäden entdecken, bitte die Annahme der Lieferung verweigern!
Ist alles in Ordnung, kann der Elektroroller von der Palette geschoben werden. Hierzu die Kabelbinder entfernen. Der E-Roller muss dabei nicht eingeschaltet sein. Holen Sie sich bei Bedarf eine weitere Person zu Hilfe.
Lesen Sie hierzu auch: Was ist bei Anlieferung meines E-Rollers zu beachten?
Das Fahrzeug wird mit vorgeladenem Akku angeliefert, dennoch sollte der Akku vor der ersten Fahrt vollständig aufgeladen werden.
Lesen Sie vor erstem Gebrauch das mitgelieferte Handbuch und machen Sie sich mit Ihrem Rolektro Modell und dessen Funktionen vertraut.
Bitte beachten Sie, dass alle Rolektro E-Roller (Ausnahme: E-Quad 6 und E-Trike 6) nur mit gültigem Versicherungskennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden dürfen!